Server Upgrade und Downtime

https://discuss-new.cubeisland.de/uploads/default/original/1X/1297f7b59a6203d17ff4e80d639acb1948fde163.png

Am Wochenende installieren wir neue Server, dafür müssen wir den aktuellen allerdings zwischenzeitlich auch vom Netz nehmen.
Das heißt während dieser Zeit ist Cube Island nicht verfügbar. Das beinhaltet: Diese Website, das Forum, den Teamspeak Server, den Minecraft Server und auch unsere Email-Adressen.
Wir versuchen die Downtime so gering wie möglich zu halten.

Gibts schon a Zeit ?

Naja wir versuchen um 9 Uhr morgens am Rechenzentrum zu sein und werden den ganzen Tag dran arbeiten

OK
Macht langsam net das sich noch Fehler einschleichen :slight_smile:

dann wünschen wir euch viel Erfolg und das alles gut klappt!

So Jungs und Mädels… das meiste ist nun (vorerst) wieder online… es könnte passieren, dass wir nochmals eine (diesmal kurze!) Downtime brauchen werden. Ich hoffe ihr konntet das Wochenende ohne Minecraft überstehen :stuck_out_tongue:

Technische Info’s werden folgen, sobald wir alle Arbeiten abgeschlossen haben :smile:

1 „Gefällt mir“

Herzlichen Dank für Eure Bemühungen.

Ehrlich gesagt, habe ich mich öfters dabei erwischt, wie ich im Browser die Adresse www.cubeisland.de eingegeben habe um zu sehen, wie der Stand der Dinge ist :blush:

Gerne :smile:
Leider gab es ein paar unerwartet Komplikationen… wie das eben so mit diesen ‚Computern‘ ist :wink:

So… nun sind wir soweit durch. Heute gabe es nochmal ca. 1 Stunde downtime, um ein paar Modifikationen am Netzwerk, sowie Firewall vorzunehmen.
Hier mal eine kurze Zusammenfassung, wie das System nun grob aufgestellt ist:

  • 2 x VM Host Server im Cluster Verbund
  • Zentraler Storage Server mit 8TB SAS Platten und 750GB SSD Read/Write Cache
  • Dedizierte Firewall und Switch
  • Redundante Netzwerkführung durch LACP Channel

Und das ganze nun im eigenen Rack (sorry für die schlechte Bildqualität… aber mein HTC ist nicht mehr das, was es einmal war ;-)…

Bei Fragen, als her…
Euer Steffen

Was für na Anbingung eigentlich ?
Arbeitsspeicher ?
Wie gekühlt (fals überhaupt notwendig) ?
Ist eine USV-Anlage auch dran ?

Gruß Mike

Hi FamouzMike,

Zu 1.)
Die Außenanbindung des Datacenters beträgt zur Zeit 250Gbit/s an diverseste Carrier.
Innerhalb unseres Racks haben wir 2 x 1 Gbit im LACP Channel zur Verfügung. Dies kann aber bei Bedarf (theoretisch) innerhalb relativ kurzer Zeit auf bis zu 20Gbit/s angehoben werden.

Zu 2.)
Ein Host Server hat 96GB DDR4 ECC RAM, der andere hat 32GB DDR3 ECC RAM. Unser Storage Server ist ebenfalls mit 32GB DDR4 ECC RAM ausgestattet.

Zu 3.)
Das Datacenter hat eine Warm/Kaltgang Einhausung, d.h. nur die jeweiligen Vorderseiten der Racks werden mit Kaltluft von redundanten Klimageräten versorgt. Die Raumtemperatur (und natürlich auch die Rückseiten der Racks) istdadurch relativ hoch, ist für die Server aber völlig egal. Durch diese Konfiguration kommen die Server so gut wie nie über 30-35 Grad… Ich habe dir mal noch ein Bild der Warm/Kaltgänge angehängt. Die Türen in der Mitte führen in den Kaltgang; außenrum ist alles „warm“…

Zu 4.)
Jegliche Komponenten hängen an mehreren USV’s… diese können für mehrere Minuten die Anlaufzeit der beiden Dieselgeneratoren überbrücken. Insgesamt hat das Rechenzentrum eine Stromanbindung von etwa 1 Megawatt…

Ich hoffe ich konnte alles beantworten :smile:
Grüße Steffen

3 „Gefällt mir“

das habe ich auch gemacht, und habe dann auf Facebook zurückgegriffen, schon alleine um die User auf dem Laufenden zu halten.