Für dieses Sortiersystem benötigt man für jedes angeschlossene Inventar einen Piston.
Zum Verbinden Glasblöcke in derselben Farbe. (nicht eingefärbtes Glas kann als Verbindungsstück genutzt werden)
Und diesen besonders gecrafteten Hopper:
Sticky Pistons können Items aus einem Inventar herausziehen.
Normale Pistons können Items in ein Inventar einfüllen.
Hier beispielhaft einen ganz einfachen Aufbau:
Hier würden die Items aus der linken in die rechte Kiste transportiert werden.
Damit das funktioniert müssen diese aber erst mit dem besonders gecrafteten Hopper aktiviert werden.
Dies geht mit Rechtsklick auf den Piston.
Wenn alle angeschlossenen Pistons aktiviert sind sollten bei Rechtsklick auf den Sticky Piston alle Pistons und Glasblöcke kurz mit grünen Partikeln versehen werden.
Wenn stattdessen gelbe/rote Partikel zu sehen sind ist vermutlich ein Kreis in den Glasblöcken vorhanden.
Dies ist nicht erlaubt!
Es existiert außerdem ein maximum für Abzweigungen hinter Abzweigungen.
Das hier wäre noch ok aber irgendwann ist schluss:
Parallele Abzweigungen wie hier sind aber ok:
Items werden immer zum nächsten freien erlaubtem Inventar transportiert.
Dies kann man mit Filtern einschränken. Zum Öffnen des Filters auf den Piston mit leerer Hand Shift-Rechtsklicken.
z.B.: Dieser Filter erlaubt nur die 3 Glasarten:
Erweiterung für ein großes Lager:
Der Observer zieht beim öffnen der Kiste Items aus den mit Quarzblöcken angeschlossenen Inventaren.
Filter können wie bei den Pistons angewendet werden.
Wenn ein an ein bestehendes System mit Pistons ein Dropper angeschlossen wird, der in Quarzblöcke zeigt so werden statt dem Dropper alle an dem Quarz angeschlossenen Inventare befüllt.