Gaby`s Geburtstag und mehr

Ja es ist mal wieder so weit, ich bin ein Jahr älter geworden. Da immer wieder die Frage aufkommt, warum ich meinen Geburtstag nicht feiere, habe ich mir überlegt hier meinen Standpunkt zu erklären.

Ich sehe mich als Christ, wie wahrscheinlich viele von euch auch.Warum haben die Juden und die Christen bis zum 4.Jahrhundert keinen Geburtstag gefeiert?.

In dem Magazin „Zeit und Welt“ Schwäbische Zeitung 3./4. April 1981 Seite 4 war dazu folgendes zu lesen:

" Die verschiedenen Bräuche , mit denen das Wiegenfest heute begangen wird, haben eine lange Geschichte. Ihre Ursprünge liegen im Bereich der Religion und der Magie.Glückwünsche, Geschenke und die gemeinsame Feier , zu der auch brennende Kerzen gehören, waren in alter Zeit dazu bestimmt, Dämonen vom Geburtstagskind fernzuhalten und seine Sicherheit für das kommende Jahr zu gewährleisten.

Das Christentum lehnte bis ins 4. Jahrhundert die Feier des Geburtstages als heidnischen Brauch ab.
In der Bibel werden nur 2 Geburtstage erwähnt. Einmal der Geburtstag des Pharao in Ägypten, zur Zeit des Joseph und Moses. Ägypten hatte viele Gottheiten .Pharao galt als der höchste Gott. An einem seiner Geburtstage ließ er seinen Bäcker enthaupten.

Der 2.Geburtstag der in der Bibel erwähnt wird, war der Geburtstag von Herodes, ein Römer, der an seinem Geburtstag, Johannes den Täufer enthaupten ließ.

Beide waren weder Juden noch Christen.

Interessant ist auch ein Buch von Raph und Adelin Linton, The Lore of Birthdays, New York, 1952 Seite 8 und die Seiten 18 bis 20 dort heißt es wie folgt:

"Die Griechen glaubten, jeder habe einen Schutzgeist oder Dämon, der seiner Geburt beigewohnt habe und sein Leben überwache.Es bestand eine mystische Bezieheung zwischen diesem Geist und dem Gott, an dessen Geburtstag der Betreffende geboren wurde.

Auch die Römer hatten diese Vorstellung…Diese Idee blieb der menschlichen Vorstellungswelt erhalten und spiegelt sich im Glauben an den Schutzengel, die gute Fee und den Schutzheiligen wider…

Die Verwendung brennender Kerzen begann bei den Griechen.

Auf die Tempelaltäre dieser Göttin (Artemis) wurden Honigkuchen gestellt, die rund wie der Mond waren und mit brennenden Kerzen geschmückt waren. Geburtstagskerzen haben gemäß dem Volksglauben besondere magische Kräfte in bezug auf die Erfüllung von Wünschen. Brennende Kerzen und Opferfeuer haben , seit der Mensch zum erstenmal für seine Götter Altäre aufgestellt hat, eine besondere mystische Bedeutung. Die Geburtstagskerzen sind somit eine Huldigung an das Geburtstagskind und bringen Glück.

Geburtstagsgrüße sind untrennbar mit diesem Tag verbunden…

Ursprünglich wurzelte diese Idee im Magischen.Geburtstagsgrüße haben eine stärkere Macht zum Guten oder zum Bösen, weil man an diesem Tag der Geisterwelt näher ist."

Soweit das Zitat aus diesem Buch .
Wie gesagt ich bin Christ, deshalb bin ich auch nicht gewillt diese Bräuche anderer Götter zu pflegen.
Viele, auch ich bin in Deutschland geboren.Wir pflegen keine Bräuche der alten Germanen. Götter wie Wotan und Thor und wie sie sonst noch heißen sind uns oft gar nicht bekannt. Warum soll ich Bräuche von griechischen, römischen und anderen Gottheiten heute noch pflegen? Nur weil es allgemein üblich ist?

So ähnlich ist es auch mit Festen wie Weihnachten, es soll ja der Geburtstag Jesu sein. Da Juden (Jesus war Jude in Bethlehem geboren) keine Geburtstage gefeiert haben , ist sein Geburtstag gar nicht bekannt. Der 24.12. ist es jedenfalls nicht. An diesem Tag haben die Römer den Geburtstag der unbesiegbaren Sonne gefeiert.In dem Werk New Catholic Encyclopedia von 1967 Bd.III S.656 ist folgendes zu lesen:
Das Datum der Geburt Christi ist unbekannt. In den Evangelien wird weder Tag noch Monat genannt…Am 25.Dezember274 ließ Aurelian den Sonnengott als "Herrn des Reiches " ausrufen und weihte ihm auf dem Marshügel einen Tempel. Das Weihnachtsfest kam zu einer Zeit auf, als der Sonnenkult in Rom besonders eifrig betrieben wurde.
Ende des Zitats.
Das heißt die katholische Kirche weiß ganz genau, dass Jesus gar nicht Weihnachten geboren wurde und das es eigentlich ein Fest ist, zu Ehren der unbesiegbaren Sonne.
Jesus hat seinen Geburtstag nie gefeiert und wir können ihn gar nicht feiern, weil wir nicht wissen wann er geboren wurde. Ist es nicht Betrug, wenn sich jemand hinstellt und am "Heiligabend " die Geburt Christi verkündet?
Was mich betrifft ich halte mich da raus. Deswegen ziehe ich mich bei Events zu diesen und ähnlichen Themen zurück.
Der Beitag ist etwas lang geworden, aber ich wollte endlich mal erklären warum ich einiges anders sehe.:slightly_smiling: